Nabelschau. Aller Anfang ist bei uns selbst. Im Selbstversuch soll der eigene Alltag bzw. die eigene Biographie nach Vorurteilen durchforstet werden: Welche Vorurteile habe ich gegen welche Menschen bzw. Gruppen? Wie sind sie entstanden? Welche Vorverurteilungen habe ich selber erlebt? Und welche Menschen bzw. Gruppen bevorzuge, verkläre oder romantisiere ich? – Ein Auftrag mit Tücken. Ein erster Reflex: „Ich doch nicht, ich bin doch ein toleranter Mensch!“ Gar nicht so einfach, den eigenen Vorurteilen auf die Spur zu kommen, sie beim Namen zu nennen. Oft werden sie erst auf den zweiten Blick sichtbar, vielleicht im Gespräch mit Familie und Freunden?
Ein Auftrag mit Tücken
