Wer hat nicht als Kind davon geträumt, einmal wie Dagobert Duck einen Kopfsprung in die Münzen zu machen und sich dabei vorgestellt, was man mit all dem Geld anstellen würde? Einen Speicher können wir nicht mit Talern füllen, aber eine Badewanne, das schaffen wir!
Autor: danielaegger
Fragen stellen
In Bregenz sind sie überall zu sehen – die Fragen rund ums liebe Geld sind Teil der Ausstellung, die damit schon im Vorfeld ihren Anfang nimmt.
V-Taler in der PTS
Eine Einführung in die alternative Währung des V-Talers in Vorarlberg bekamen die Schülerinnen und Schüler der PTS von Gernot Jochum-Müller. Der Vortrag war so spannend, dass die beiden Lehrer in einer Schulbank Platz nahmen und konzentriert mitarbeiteten.
Ankunft hinter Gittern
Um in Geld baden zu können ist eine große Menge Münzen notwendig. Am Freitag, 16. Februar 2018 trifft die erste Münzlieferung im Tresor-Raum der Hausbank ein – und das ist erst der Anfang!
Schüler stellen Fragen
Für die Ausstellung „Wie viel ist genug?“ geht eine Filmcrew der Polytechnischen Schule Dornbirn auf den Weg, mit Kamera, Mikrofon und vielen Fragen im Gepäck. Wofür geben Menschen in Vorarlberg Geld aus? Wo sparen sie? Was ist ihnen unglaubliches passiert im Zusammenhang mit Geld?
Fundstück
- Jänner 2018
Die Vorbereitungen für die Ausstellung beinhalten auch wunderbare Fundstücke: Im Ventilator Altwarenmarkt, Dornbirn wartet dieses Prachtexemplar einer Badewanne auf seinen Einsatz für die Ausstellung der ifs Schuldenberatung. In Zeiten, in denen Mindestsicherungen gekürzt werden, wollen wir im Geld baden, ungehörige Fragen stellen und eines klarstellen: Es gibt immer einen Weg, seine Schulden zu bereinigen und neu zu beginnen.