Heute haben die Studierenden als Mitbringsel Zitate zum Thema „Vorurteile“ mitgebracht, die im weiteren Prozess als Sprungbretter für Ideenfragmente dienen sollen. Und tatsächlich: In kurzer Zeit lassen sich die Zitate ent-kleiden, die Ideen hinter und zwischen den Zitaten freilegen. Humorvolle Eingangstore in ernsthafte Gespräche entstehen: Schubladisierungs-Versuche im wörtlichen und übertragenen Sinne beispielsweise; das gemeinsame Abtragen einer „Mauer der Vorurteile“ mithilfe von Passanten; Standbilder zum Thema „Kleider machen Leute“; oder eine Schuhsammlung quer durch die Gesellschaft, welche der Frage nachgeht, ob nicht nur Kleider sondern auch Schuhe Leute machen. Das Zitat „Erfahrungen sind die beste Schutzimpfung gegen Vorurteile“ des deutschen Theater-Regisseurs Heinz Hilpert macht Lust, es wörtlich zu nehmen…
Symbolbild einer Aktion des Künstlerduos Glaser/Kunz (Bild: Urs Bucher/tagblatt.ch)