Drei interessierte Leute aus dem Allgäu staunen, dass bei der Station „Wohin geht das Geld?“ am meisten für Bekleidung ausgegeben wird. Und das Wohnen so billig sein soll. Vielleicht liegt es am Alter derjenigen, die die Münzen eingeworfen haben?
(Peter Kopf)
Kategorie: Wie viel ist genug?
Ausstellung zu 30 Jahre ifs Schuldenberatung Vorarlberg
Faszination Geld
Der Chef der Schuldenberatung Tirol, Thomas Pachl, hat zusammen mit Dagmar die Ausstellung „Wie viel ist genug?“ besucht. Er war beeindruckt. Wie man sieht fasziniert auch ihn das Geld. Und ganz wie es für einen Schuldenberater richtig ist: Vor allem 1 Cent Münzen. Denn auch Kleinvieh… (Peter Kopf)
Gott sei Dank bin ich nicht reich
Geldgeschichten
Zum Glück haben wir die Leute gebeten, uns ihre Geldgeschichten zu schenken. Diese hier regt zum Nachdenken an und ist zeitlos wahr. (Peter Kopf)
Interview Markus Kohlhaupt
Die Filmcrew der PTS Dornbirn hat im Zuge der Ausstellungsrecherchen Interviews geführt zum Thema Geld, Schulden und wo das Geld so hinwandert… Wir finden: Sehenswert!
Schwieriges meistern
Es begann, als ich fast 18 war. Ich lernte meinen späteren Mann kennen, er war gerade im Militär. Wir beschlossen mit 20 zu heiraten. Mit 21 kann unser erster Sohn zur Welt, wir waren in Miete und wollten uns mit einem angesparten Bausparvertrag ein Häuschen kaufen, dies taten wir dann auch mit 22. Super toll, ein eigenes Häuschen und wieder schwanger, mit 23 kam unser zweiter Sohn zur Welt, wir waren eine junge glückliche Familie. Doch was uns nicht ganz bewusst war: dass uns die Schulden-Rückzahlungen (14.000,- Schilling bei 20.000,- Einkommen) uns immer mehr einengte und fast immer mehr erdrückten. Es kam öfters zu Streit und das Geld war immer öfters unser Streitpunkt. Zu wenig, zu knapp.Unsere Beziehung litt sehr darunter, bis ich wieder im dritten Monat schwanger zu meinem Mann (27) sagte: „Entweder gehen wir zu einer Eheberatung oder ich lasse mich scheiden.“ Soweit ist es leider nicht gekommen, Da sich mein Mann mit 27 (ich war 26) das Leben nahm. Zurück blieb ich mit Schulden, schwanger und zwei Kindern im Alter von vier und 5 1/2. Doch ich habe es alles gemeistert. Gott sei Dank!
Von einer der Karten „Ihre Geschichte bitte!“
Dankbar
Wir erhalten unglaublich viele, wunderbare, ehrliche Geschichten im Rahmen der Ausstellung. Dafür bedanke ich mich herzlich bei all den unbekannten Besucherinnen und Besuchern.
Ok, wir erhalten auch andere, der Kartenverbrauch ist hoch. Aber ich freue mich über jede sorgfältig ausgefüllte Geschichte, die uns geschenkt wird. Es macht die Idee eines Beteiligungsprojekts erfolgreich, dass Menschen ihre Erlebnisse mit uns teilen wollen.
Licht ins Dunkel
Licht ins Dunkel bringen wir mit den Fotos der Geldtaschen der BesucherInnen. Das könnte auch eine Anregung sein, um über Geld zu reden. Odr? (Peter Kopf)
zuhören bildet
Die Hörstation ist voller interessanter Ansichten und persönlicher Geschichten über Geld. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen um zuzuhören. Vom Armutsgelübde, über Frauen und Geld, über das Bedingungslose Grundeinkommen, über andere Formen von Geld, über das Leben am Existenzminimum und über den Privatkonkurs, über Kryptowährungen und Blockchain, über Geld in der türkischen Gemeinschaft hört man ganz persönliche Berichte. Dazu kommen der Blick einer Schuldenberaterin und der Bericht von Peter Kopf über politische Rahmenbedingungen in der Arbeit der ifs Schuldenberatung.