Einen zu schlechten Ruf?

Auf der Grundlage des Selbstversuchs machen sich die Studierenden vertraut mit der Wesensart von Vorurteilen: mit Definitionen, Funktionen und Wirkungsweisen. Vereinfacht gesagt können Vorurteile als Verallgemeinerungen betrachtet werden, wenn vorschnell von einer Eigenschaft auf eine Person oder von einer Person auf eine ganze Gruppe geschlossen wird. Nicht zu vergessen sind die positiven Funktionen von Vorurteilen, die im unaufhaltsamen Strom von Eindrücken und Informationen Orientierung schaffen, Komplexität reduzieren und unser Selbstwertgefühl stabilisieren. Vorurteile haben in unserer Gesellschaft einen viel zu schlechten Ruf. Das Abschaffen von Vorurteilen könne deshalb nicht das Ziel sein, sagt eine angehende Sozialarbeiterin, ein bewusster Umgang hingegen könne negative Auswirkungen von Vorurteilen möglicherweise vermindern oder gar verhindern.

http://www.ida-nrw.de/vorurteile/ursachen/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: