Heute wurde das Geld aus der Badewanne wieder zurück in Säcke geschaufelt. Jetzt muss die Bank zählen, ob es einen Schwund oder einen Überschuss gibt. Ein letzter Cent wollte unbedingt hier bleiben … Was bleibt ist die Erinnerung an eine großartige Ausstellung.
(Peter Kopf)
Autor: vorarlberg museum
Quizmaster unter sich
Die unabhängige Jury mit Theresia Anwander, Alex Karu und den Schüler*innen des Poly Dornbirn hat entschieden. Die Siegerin des Quiz „Wie viel ist genug?“ wurde gekürt. Leider verbietet der Datenschutz die Nennung des Namens. Der Hauptpreis – einen Monat Training in einem Tanzstudio – wird in den nächsten Tagen persönlich überreicht.
(Peter Kopf)
Badefreuden
Bei der Führung für Mitarbeiter*innen des ifs wurde natürlich auch fleißig gebadet. Man sieht’s. Es macht großen Spaß. Wer’s probiert, kann’s bestätigen.
(Peter Kopf)
Letzte Möglichkeit…
Diese beiden aus Biberach haben die letzte Möglichkeit für ein Bad im Geld genützt. Der Betriebsausflug hat sie nach Bregenz und hier gleich in die Badewanne geführt. Nach dem Bad ein interessantes Gespräch über Geld und die Welt.
Übrigens: die allerletzte Möglichkeit besteht am 17. Juni … weitersagen.
(Peter Kopf)
Allein unter Fremden
Heute in der roten Badewanne entdeckt – wie er sich wohl dort fühlt, der reiche Verwandte unter lauter 1 Cent Münzen?
(Peter Kopf)
Armkneippen
Ob das wohl im Sinne Pfarrer Kneipps wäre? Die Arme in 1 Cent Münzen baden? Wie auch immer. Den Jugendlichen der 3. Klasse der Mittelschule Rankweil Ost hat’s jedenfalls gefallen. Und weil auch die übrige Ausstellung und das Quiz gut waren, hat es sich wieder einmal bewahrheitet: Lernen darf (auch) Spaß machen.
(Peter Kopf)
Quizvorbereitung
Es gibt viele Anmeldungen von Schulen für die Ausstellung „Wie viel ist genug?“. Damit auch das Quiz gut funktioniert, braucht es eine gute Vorbereitung… Die ist immer gewährleistet.
Vielen Dank den Schülerinnen und Schülern des Poly Dornbirn!
(Peter Kopf)
Bekleidung und nicht Wohnen?
Drei interessierte Leute aus dem Allgäu staunen, dass bei der Station „Wohin geht das Geld?“ am meisten für Bekleidung ausgegeben wird. Und das Wohnen so billig sein soll. Vielleicht liegt es am Alter derjenigen, die die Münzen eingeworfen haben?
(Peter Kopf)
Faszination Geld
Der Chef der Schuldenberatung Tirol, Thomas Pachl, hat zusammen mit Dagmar die Ausstellung „Wie viel ist genug?“ besucht. Er war beeindruckt. Wie man sieht fasziniert auch ihn das Geld. Und ganz wie es für einen Schuldenberater richtig ist: Vor allem 1 Cent Münzen. Denn auch Kleinvieh… (Peter Kopf)
Geldgeschichten
Zum Glück haben wir die Leute gebeten, uns ihre Geldgeschichten zu schenken. Diese hier regt zum Nachdenken an und ist zeitlos wahr. (Peter Kopf)